Herzlich willkommen auf den Seiten der Gemeinde Ellingstedt.
Die Gemeinde Ellingstedt liegt im Süden des Amtes Arensharde. Die zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebe prägen ihre Struktur und haben ihren ländlichen Charakter bis heute erhalten. Zwei größere im weitesten Sinne Lebensmittel verarbeitende Gewerbetriebe sorgen mit ihren Produkten für die überregionale Bekanntheit Ellingstedts.
Eine alteingesessene Bäckerei versorgt über die Ortsgrenzen hinweg mittlerweile viele Nachbargemeinden mit ihren Waren und hat die Funktion der Nahversorgung für das Dorf übernommen.
Ein Erlebnis ist der immer am Donnerstag stattfindende kleine aber feine Wochenmarkt, der wegen seiner kulinarischen Leckereien und seines hochwertigen Angebots auch von vielen Auswärtigen besucht wird.
Dass man auch in kleinen Dörfern in medizinischen und therapeutischen Berufen Fuß fassen kann, zeigen die seit über zehn Jahren bestehenden Praxen einer Zahnärztin und einer Heilpraktikerin. Wer Blumen verschenken, ein Haus bauen oder eine neue Frisur haben will, findet in Ellingstedt hierfür Angebote. In Ellingstedt gibt es ein buntes Vereinsleben für Jung und Alt mit Vereinen, die sich immer über neue Mitglieder freuen und zusammen und getrennt viele Angebote wie das Oktoberfest, den Weihnachtsmarkt, das Erntefest, Sport- und Theaterveranstaltungen und vieles mehr, gestalten. Eine gut aufgestellte Feuerwehr sorgt für die Sicherheit des Dorfes. Die kleinen Ellingstedter/innen werden in einer eingruppigen Kindertagesstätte, die über und unter Dreijährige Kinder aufnimmt, in Trägerschaft des Ev. Kindertagesstättenwerkes Flensburg betreut und umsorgt.
Durch die Gemeinde geht ein Teil des 26 km langen Danewerks, der hier eher als Margarethenwall bekannt ist. Das Danewerk, als das größte Befestigungswerk der Wikingerzeit und größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas, hat in den letzten Jahren an Ansehen und Aufmerksamkeit gewonnen. Sein Ellingstedter Teil liegt im Süden der Gemeinde ungefähr 2 km vom Ortskern entfernt. Die Wirtschaftswege um das als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene Areal des Danewerks laden zum Wandern, Radeln und Erholen in einem einzigartigen Naturerlebnisraum ein. Im Herbst 2013 entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen eine wikingerzeitlichen Siedlungsplatz und gut erhaltene Überreste eines mittelalterlichen möglicherweise sogar wikingerzeitlichen Weges zwischen dem heutigen Dorf und dem Danewerk.
Wer gerne auf dem Land lebt und trotzdem die schnelle Erreichbarkeit einer Stadt haben möchte, wer kontaktfreudig ist und trotzdem Ruhe und Entspannung sucht und wer in dreißig Minuten sowohl an der Nordsee als auch an der Ostsee sein möchte, für den ist Ellingstedt genau der richtige Wohnort.
Herzliche Grüße
Petra Bargheer-Nielsen
(Bürgermeisterin)
Startschuss für das schnelle Internet
Auf einen Blick!
"Unser Baum" im Eingangsbereich der EKS
15.12.2020: Nachdem die alte Wandgestaltung des Eingangsbereiches der EKS sich verabschiedete, musste etwas Neues her. Frau Nissen hatte eine Idee, aber bei der Umsetzung brauchte sie Hilfe von uns ... [mehr]
Die 8. Klassen im Werkstattunterricht
15.12.2020: In der Woche vom 7. bis zum 11. 12. 2020 besuchten wir, die 8. Klassen der Erich Kästner- Schule, die Werkstätten zur Berufsorientierung in Schleswig, um uns einen Einblick in verschiedene Gewerke ... [mehr]
Die „Gute Seele“ der EKS wurde 60 Jahre jung
10.12.2020: Am 08. Dezember feierte Jörn Andersen, der allseits beliebe Hausmeister der Erich Kästner-Schule, seinen runden Geburtstag. Neben Geschenken und Gratulationsworten des Schulleiters sowie des ... [mehr]
#siegelday an der EKS
09.12.2020: Am 03.12.2020 fand bundesweit der so genannte Siegelday statt. An diesem Tag konnten Schulen, die mit der Auszeichnung Berufswahl-SIEGEL zertifiziert sind, durch eine besondere Aktion auf sich ... [mehr]
Der Nikolaus in der EKS
07.12.2020: Seit Jahren ist es bei uns Brauch, dass der Nikolaus unser Schüleraktivitäten-Team beauftragt, allen kleinen und großen Menschen bei uns an der EKS eine Freude zu machen. Trotz der zahlreichen ... [mehr]